 Bandagen von Kopf bis FußFür den Hals:Eine Cervicalstütze dient der Entlastung von Halsstrukturen, unterstützt die Halswirbelsäule und schränkt die Bewegung des Halses ein.  Für die Schulter:Bandagen, Schulterabduktionskissen, Schulterabduktionskeile, Schultergurtsystem nach Gilchrist sorgen für eine optimale Unterstützung der kompletten Schulterpartie.  Für den Ellenbogen:Ellenbogenspangen, Bandagen und Schienen (Orthesen) verringern die Belastung der betroffenen Muskulatur und unterstützen Heilung und Rehabilitation.  Für das Handgelenk:Bandagen und Orthesen für das Handgelenk unterstützen und entlasten. Besonders wichtig ist hoher Tragekomfort, einfache Handhabung und hochwertige Materialien.  Für die Finger:Fingerorthesen stabilisieren einzelne Finger (z. B. bei Muskel- oder Sehnenkontrakturen) – trotzdem bleiben Hand und andere Finger uneingeschränkt bewegungsfähig.  Zum Schutz der Rippen:Rippenbandagen oder -gürtel dienen als Kompression bei Therapien von Rippenbrüchen und/oder Prellungen im Thoraxbereich.  Für den Rücken:Lumbal-Bandagen und Orthesen werden bei Lumbalgien und/oder chronischen Schmerzen im Lumbalbereich eingesetzt, ebenso bei bei leichten Formen von Spondylarthrosen.  Für die Knie:Das Knie ist eines der anfälligsten Gelenke des Körpers: unterschiedlichste Verletzungen sind möglich. Für fast alle stehen unterstützende Bandagen und Orthesen zur Verfügung.  Für den Fuß:Peronaeusschienen sind individuell geformte, angepasste Schienen aus Kunststoff und unterstützen durch Rückstellelastizität den Fuss.  |  |  |